Großes Interesse am LV Fährtenseminar - Die Anmeldungen zum Fährtenseminar am 27.02.2011, welches auch als auch als VDH SKN Fortbildung VPG galt, nahmen kein Ende!
Über 50 Teilnehmer traten schließlich an, in die Fährtenarbeit einzusteigen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen. Themen waren Grundlagen, (Fährtenleitgeruch) Aufbau, (Rechteck, Kreis, Dreieck, Abtritt)
Fährten legen, (VPGI – FH 2) Gegenstandsarbeit, Futterabbau, Verleitungen, Problemlösungen. Als Referent konnte der Sportsfreund Harald Voßbeck vom GHSV Tungendorf gewonnen werden, der sowohl in Theorie als auch in Praxis über ein ausgezeichnetes Wissen im Fährtenbereich verfügt. Unterstützt wurde er von Sportfreundin Sandra Dämmrich, auch vom GHSV Tungendorf als CO-Referentin ein, die ebenfalls alle Teilnehmer mit ihrem Vortrag in den Bann zog. Der GHSV Neumünster-Tungendorf e.V. stellte sein Vereinsheim als Schulungsraum zur Verfügung.
Um 8.45 Uhr begann das Seminar mit der Theorie einstieg, begrüßte der OfS des LV Schleswig-Holstein Volker Sulimma die Anwesenden. Der 1. Vorsitzenden vom GHSV Tungendorf Matthias Reymann ließ es sich bei der Gelegenheit nicht nehmen, seinem Vereinskollegen Harald Voßbeck das Große Hundeführer Sportabzeichen in würdiger Form zu überreichen. In einem hervorragend vorbereiteten und Power Point unterstützten Vortrag führten die Referenten die wissbegierigen Schulungsteilnehmer in die Materie ein. Vom Aufbau des Junghundes bis hin zum FH-Hund wurden alle Punkte interessant vermittelt. Besonders auf das Legen der Fährten bzw. Verleitungsfährten und auf die Gegenstandsarbeit wurden eingegangen. Der geplante praktische Teil fiel leider dem Wettergott zum Opfer, dass zur Verfügung stehende Gelände war leider halsbrecherisch gefroren, so dass alternativ ein Lehrfilm von Gottfried Dildei angeboten und gezeigt wurde. Als sich die Teilnehmer auf den Heimweg machten, war man sich einig, der Besuch des Seminars hat sich gelohnt. Die vom GHSV Neumünster angebotene Verpflegung war hervorragend.
Manfred Jahns GHSV Tungendorf
