Die Besten kämpften beim GHSV Tungendorf Neumünster vom 27. - 28.09. um die Fährtenhundmeisterschaft 2025.
Am Samstag um 08:45 Uhr trafen sich die qualifizierten Hundesportler zur Landesmeisterschaft FCI IGP FH und die Teilnehmer des Pilotprojekts Fährte in den Stufen IFH 1 - 3 beim GHSV Tungendorf zur diesjährigen Meisterschaft. 3 Teilnehmer in der IGP FH sowie 8 Teilnehmer des Pilotprojekts stellten sich bei sonnigenv, aber windigem Wetter der Herausforderung auf trocknem schwarzen Acker.
Unter der fachkundigen Einweisung von Kai Dießner gaben die Fährtenleger Carina Conradt, Matthias Hansson, Nico Süfke und Waldemar Schulze alles und legten tadellose Fährten. Zum Legen der Verleitung wechselten sich Walli und Carina jeden Tag ab. Unter den wachsamen Blicken der Leistungsrichterin Bianca Mangelsen wurden zuerst die IGP FH abgesucht. Hier vergab sie 3mal das Prädikat gut. Für die im Anschluss gesuchten FH 1 gab es 2mal das Prädikat befriedigend und einmal gut.
Nach der Mittagspause, hier gab es im Gelände einen leckeren Eintopf, wurde die FH 3 abgesucht. Leider musste die 1. Fährtenarbeit abgebrochen werden. Auch die nächste Fährte wurde nicht mit einem Bestanden belohnt, hier gab es für die Arbeit nur 68 Punkte
Der zweite Tag startete mit den beiden FH 2, endlich das ersehnte sehr gut als Prädikat für beide Teilnehmer. Nun folgten die 3 IGP FH. Gespannt wurden die Fährten begutachtet, die auf Acker mit Zwischenfrucht abgesucht wurden. Sabrina ersuchte sich mit der Hündin 90 und gesamt 180 Punkte. Endlich eine Qualifizierte für die BSP FH. Danach suchte Matthias mit Gloria, hier gab es für beider 87 gesamt 170 Punkte. Zur letzten Fährte trat Hardy mit Vada an und bekam 95 Punktefür die Arbeit, gesamt ebenfalls 180 Punkte.
Da Hardy das höhere Ergebnis in der zweiten Fährte hat, trägt er den Titel Landesmeister FH 2025 und vertritt uns auf der BSP FH in Meppen. Für Sabrina, die ebenfalls zur BSP qualifiziert ist sind die Daumen für einen Startplatz gedrückt.
Die Siegerehrung fand dann im Verein statt, an der auch der 1. Vorsitzende des Landesverbandes, Volker Sulimma teilnahm, der ebenfalls an beiden Tage im Gelände war.
Mein Dank geht an den Ausrichter, den GHSV Tungendorf, unter der Leitung der 1, Vorsitzenden Sandra Dämmrich und ihren Mitgliedern, die uns an beiden Tagen vorzüglich betreut und versorgt haben. Die ebenfalls an beiden Tagen für die Teilnehmern ein gleichmäßiges Fährtengelände zur Verfügung gestellt haben und die Fährtenleger, die an beiden Tagen im Gelände ihr Bestes gaben. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Zuschauer im Gelände und bei der Siegerehrung, was bei einer FH ja nicht selbstverständlich ist, aber der Veranstaltung den würdigen Rahmen gaben.