Bereits am Samstag, den 14.06.25 um 08:30 Uhr traf sich die Mannschaft zum gemeinsamen Frühstück auf dem Sportplatz in Crivitz. Schon jetzt konnte man die Harmonie und den Zusammenhalt der Mannschaft spüren.
Beim gemeinsamen Probetrainig stand der Spaß und die Lust auf dieser Veranstaltung zu führen im Vordergrund. Einer für Alle, Alle für Einen war das Motto. Die Auslosung der Startreihenfolge fand am Abend beim Kameradschaftsabend statt. Schleswig-Holstein zog die 2. Die Sportler waren begeistert.
Am Sonntagmorgen um 09:00 Uhr, mit der ersten Paarung ging Siliva Poweleit mit ihrem L´héritage des loups El Diablo an den Start. In der Unterordnung vergaben die LR Diana Hartmann und LR Klaus-Jürgen Glüh 89 Punkte, im Schutzdienst erkämfpte sich die Paarung unter den LR Bianca Mangelsen und LR Thomas Junker 96 Pkte. Der Grundstein war gelegt, was noch folgen sollte hätten wir uns nie träumen lassen.
Dann ging Nicole Gätjens mit ihrer Loony Bulldogs Boogie Woogie an Start, Unterordnung 81 Punkte, der Schutzdienst bescherte ihr 92 Punkte, Ein super Ergebnis, die Frauenpower hat schon mal gut vorgelegt.
Nun der erste Herr der Mannschaft, Marvin-Lee Kraak mit seiner Rotweilerhündin Adda vom großen Augenblick. Mittlerweile stand die Sonne hoch am Himmel, Mittagshitze aber Adda und Marvin zeigten wie Unterordnung geht, 96 Punkte. Im Schutzdienst kam die Hündin dann doch an ihre Grenzen, 83 Punkte. Wir waren trotzdem hellauf begeistert.
So gut hatten wir lange nicht mehr abgeschnitten aber es sollte ja noch Sören Lott mit seiner Marou vom Schulland in der letzten Gruppe an den Start gehen, Unterordnung 91 Punkte. Nun noch der Schutzdienst, man konnte eine Stecknadel fallen hören, wir rechneten und rechneten, reicht es für uns für den 1. Platz? Es reichte, 98 Punkte gab es für diesen Schutzdienst, Gesamt 553 Zähler. Wir waren ERSTER nach unendlich vielen Jahren. Aber nicht nur das, Marvin hat mit seiner Adda die beste UO mit 96 und Sören den besten SD mit 98 Punkten der Veranstaltung gezeigt.
Eine super organisierte Veranstaltung unter der Leitung von Torsten Howe und dem Team des DVG HSV Crivitz-Eichholz e.V..
Ich glaube, ich spreche auch für die Sportsfreunde aus Schleswig-Holstein, wenn ich sage, wir haben uns sehr wohl dort gefühlt.
Ein Dank geht an die vielen Schlachtenbummler aus Schleswig-Holstein, die die Mannschaft so zahlreich angefeuert haben. Ich wiederhole mich mit meiner Aussage, es gibt schon jetzt Meldungen für die NDMM aber nun für 2026 und das nicht nur von den Damen. Ich bin gespannt.
Mein Fazit... es war super und hat Spaß mit Euch ALLEN gemacht. Nur so können wir unseren Sport wieder attraktiv machen.