Der Landesverband bedankt sich beim GHSV Neumünster Tungendorf für die Übernahme der Veranstaltung. Es haben sich 3 Teams in der Stufe FCI IGP FH angemeldet. Aus dem Pilotprojekt kommen noch 3 Starter in der IFH 3, 2 Starter in der IFH 2 und 3 Starter in der IFH 1 hinzu.
Fotos vom Fährtengelände Stand 16.09.2025 (zum Vergrößern auf das Foto klicken)
Geringfügige Änderungen des Geländes vorbehalten.
:
Organisation
Prüfungsleitung: Bärbel Süfke - LV S-H
Leistungsrichter: Bianca Mangelsen - LV S-H
Fährteneinweiser: Kai Dießner - LV S-H
Fährtenleger: Carina Conradt, Matthias Hansson, Nico Süfke, Waldemar Schulze, Volker Sulimma.
Betreuung: Sportfreunde des GHSV Neumünster Tungendorf e.V.
Allgemeine Info:
- Es werden Fährtengruppen gebildet. Innerhalb der Gruppen wird vor Ort nochmals gelost.
- Die Startnummer ist bei der Fährtenarbeit und zur Siegerehrung zu tragen.
- Die Hunde sind im Fährtengelände angeleint zu halten.
- Die Verpflegung organisiert der Ausrichter ggf. im Fährtengelände oder Standquartier
Für die Teilnehmer der FCI IGP FH beträgt die Meldegebühr pro Start 15,- € (insgesamt 30,00 €).
Für die Teilnehmer des Pilotprojekts beträgt die Meldegebühr pro Start 25,00 €.
Zeitplan für Fährteneinweiser, Prüfungsleiter, Fährtenleger, Teilnehmer und Leistungsrichter:
- Treffen des Fährteneinweisers, PL und der Fährtenleger: am 27.09.2025 um 07:00 Uhr,
- Treffen des Fährteneinweisers, PL und der Fährtenleger: am 28.09.2025 um 07:30 Uhr.
Fährtenstandquartier: noch offen
- Eintreffen der Hundeführer und Leistungsrichter am 27. /28.09.2025 – bis 08:45 Uhr
Platzanlage: GHSV Neumünster Tungendorf - unter Vorbehalt!! - Die Fährtenarbeit beginnt am Samstag um 10:30 Uhr, um Sonntag um 10:00 Uhr.
Anfallende Änderungen werden auf der Homepage des LV bekannt gegeben!
Ich wünsche allen Startern viel Glück.