Am 7. Juni 2025 fand die diesjährige Landesmeisterschaft im Turnierhundsport (THS) des Landesverbands Schleswig-Holstein beim GHV Flensburg statt.
Bei bestem Frühsommerwetter traten 23 motivierte Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Vereinen des Landes an, um sich in den Disziplinen Vierkampf 3, Sprint-Vierkampf, Combinations-Speed-Cup sowie dem Geländelauf miteinander zu messen.
Der GHV Flensburg hatte als ausrichtender Verein hervorragende Bedingungen geschaffen: Die Wettkampfanlagen waren bestens vorbereitet, das Organisationsteam engagiert und routiniert, und auch für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und Zuschauer war in größtem Umfang gesorgt.
In der Königsdisziplin Vierkampf 3 stellten sich die Teilnehmenden den anspruchsvollen Prüfungen aus Gehorsam, Hürden-, Slalom- und Hindernislauf. Hier zeigte sich erneut, wie viel Präzision, Ausdauer und Teamarbeit zwischen Mensch und Hund im THS gefragt sind. Das beste Ergebnis der Veranstaltung erzielten Laya Stockleben und Sansa (272,96 Punkte). Der Sprint-Vierkampf, verlangte ebenfalls höchste Konzentration und Tempo und hier machten Lieke Förster mit Monty (277,03 Punkte) das beste Rennen des Tages.
Auch die Läuferinnen und Läufer im Geländelauf lieferten auf der Strecke über 2000 Meter beeindruckende Leistungen ab. Sowohl die Athleten und Athletinnen als auch ihre Hunde bewältigten die Strecken mit großer Energie und gegenseitigem Vertrauen. Am schnellsten flogen Marcel Stock und Jule über den Trail (06:24 Minuten).
Der Tag wurde mit dem THS-Highligt – dem Combinations-Speed-Cup – abgerundet. Hier liefen die Teams in der Staffel ihre drei vorgegebenen Parcours ab und um in dieser Disziplin oben mitspielen zu können muss schon viel Können aber auch ein Quäntchen Glück zusammentreffen. Landesmeister wurde die Mannschaft „Moin.“ (zwei Läufe in 70,38 Sekunden).
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen – ganz gleich ob auf dem Treppchen oder nicht. Allen Qualifizierten sind die Daumen gedrückt, dass die Ergebnisse für einen Startplatz auf der Bundessiegerprüfung reichen. Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Helfer und Helferinnen, die Leistungsrichter, das Küchenteam und alle Unterstützenden, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Die THS-Landesmeisterschaft war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein schönes Beispiel für den gelebten Gemeinschaftsgeist im Hundesport. Der GHV Flensburg durfte sich über viel Lob für die gelungene Organisation freuen.