Die diesjährige DVG BSP/BJSP Mantrailing wurde in der Zeit 10. bis 11.05.2025 vom PHV Marl-Brassert e.V. (LV Westfalen) ausgerichtet.
Für den Landesverband Schleswig-Holstein waren 5 Teilnehmer*innen mit Unterstützung von Partnern und Freunden angereist. Das Team setzte sich zusammen aus:
Bernd Korsak mit Aib (GHV Moisling)
Stephanie Domm mit Lena (GSV Friedrichsort)
Muna Saad mit Artyom (GSV Friedrichsort)
Wolfgang Gloy mit Bruno von Silthoree (PHV Lübeck)
Tanja Czichotzki mit DFK Twilight Tracker Josh (PHV Lübeck)
Wir S.-H.ler trafen uns bereits am Freitagabend auf der Platzanlage des ausrichtenden Vereins. Da für die Teilnehmer kein offizieller Sportlerabend geplant war, wurde kurzfristig mit weiteren schon angereisten Teilnehmern aus dem Süden ein gemütlicher Grillabend organisiert.
Am Samstagmorgen wurden die Teilnehmer und Leistungsrichter durch den Vizepräsidenten DVG Wolfgang Pahl begrüßt. Vertreter für den LV Westfalen war Dennis Gosain und Prüfungsleiter/Ansprechpartner Ralf Obschinsky.
Das Leistungsrichter Team setzte sich aus Anja Welp und Markus Kolczak (beide LV Westfalen) zusammen. Nach einem gemeinsamen Frühstück aller Teilnehmer wurde es spannend und die Trails wurden ausgelost. Insgesamt 17 Teilnehmer zogen ihre Startnummer und wurden den 2 Gruppen zugeordnet. Die Trailgebiete lagen in unmittelbarer Nähe mit maximal 15 Minuten Fahrtzeit entfernt. Muna Saad und Wolfgang Gloy hatten Losglück und konnten vormittags bei noch angenehmen Temperaturen starten. Am Nachmittag bei Sonnenschein, 24 Grad und aufgeheizten Asphalt starteten dann erst Tanja Czichotzki dann Stephanie Domm und Bernd Korsak als letztes Team. Am ersten Tag erreichten lediglich 6 Teams von 17 ihre Versteckperson.
Bernd Korsak lag aussichtsreich mit 94 Punkten SG auf Platz 3, Tanja Czichotzki mit 89 Punkten G auf Platz 5. Stephanie Domm, Muna Saad und Wolfgang Gloy erreichten ihre Versteckperson leider nicht.
Den Abend haben wir S.-H.ler im Burger Restaurant ausklingen lassen.
Der 2. Prüfungstag begann wieder mit einem gemeinsamen Frühstück. Mit etwas Verspätung wurden die Trails neu ausgelost. Die Gruppeneinteilung blieb bestehen und es wurden die Gebiete und Leistungsrichter getauscht.
Am 2. Tag hatten Bernd Korsak und Tanja Czichotzki Losglück und konnten ihre Trails am Vormittag laufen. Die Temperaturen stiegen noch einmal an und es wurde windiger, was für uns Norddeutschen ja grundsätzlich nichts Besonderes ist.
Tanja Czichotzki startete als 2 Team in den Tag und konnte mit Josh den Trail mit 87 Punkten G beenden. Zu diesem Zeitpunkt war es in der Kombiwertung Platz 3 hinter den beiden Teams aus dem ausrichtenden Verein. Leider konnten Bernd Korsak, Stephanie Domm und Wolfgang Gloy ihre Trails nicht bestehen. Muna Saad konnte mit ihrem Artyom ihren Trail mit 95 Punkten SG beenden.
Die ausgearbeiteten Trails waren durchweg fair gelegt und es gab auf dem Trailverlauf keine versteckten Überraschungen oder unübersichtlichen Entscheidungen und schmale Durchgänge durch denen der Trail gelegt wurde. Alle Trails wurden vom Flanker/Verkerssicherung mit getrackt und wurden anschließend transparent und nachvollziehbar besprochen.
Insgesamt konnten wir mit den Leistungen mehr als zufrieden sein und können durchaus ganz oben mitlaufen, das haben die Einzelbewertungen und durchweg positiven Rückmeldungen seitens des Richterteams gezeigt. Für Muna Saad und Tanja Czichotzki war es mit ihren noch jungen Hunden die erste BSP und ein schöner Einstieg für die nächsten Teilnahmen, die hoffentlich noch folgen werden.
Am Ende der Veranstaltung stand fest:
PLATZ 3 geht tatsächlich nach Schleswig-Holstein an Tanja Czichotzki mit Josh.
Die Ergebnisse der Teilnehmer aus Schleswig-Holstein:
Tanja Czichotzki mit Josh Platz 3
Muna Saad mit Artyom Platz 6
Bernd Korsak mit Aib Platz 7
Stephanie Domm mit Lena nicht platziert
Wolfgang Gloy mit Bruno nicht platziert
Insgesamt war es eine sehr fröhliche harmonische und ausgelassene Stimmung und alle haben sich miteinander und füreinander gefreut. Vielen Dank an Bernd Korsak für die Übernahme des Mannschaftsführers und die Organisation. Danke an die Mitgereisten die tatkräftig unterstützt haben, vielen Dank an den Landesverband Schleswig-Holstein für die Unterstützung, danke an den LV Westfalen für die Ausrichtung der Veranstaltung und danke an das Richterteam für die fairen Bewertungen.