Nach der Ausschreibung und der Bewerbung wurde die diesjährige Bundessiegerprüfung (BSP) Mantrailing (Mt), am 13. und 14.05.2023, beim ausrichtenden DVG-Verein “Sportpfoten Tecklenburger Land e.V.“, in Rheine durchgeführt.
Als DVG-Leistungsrichter/in (LR) wurden die erfahrene Sportfreundin Sandra Schmidt und der erfahrene Sportfreund Ralf Obschinsky, aus dem Landesverband Westfalen eingesetzt.
Zur Teilnahme an der BSP zugelassen und gestartet sind 16 Mantrailingteams (Mtt), aus den DVG-Landesverbänden Baden-Württemberg (3Mtt), Westfalen (2Mtt), Hamburg (3Mtt) und Schleswig-Holstein (8Mtt).
Als Teilnehmer/innen für den LV-SH sind folgende Hundesportler und Hunde gestartet:
- Ulrike Gebauer mit Asta los Amigos de Alonso (Adele), RS. PHV Lübeck
- Sabrina Heinemeier mit Rosi, Mix. PHV Lübeck
- Joachim Gebauer mit Flicka, Mix. PHV Lübeck
- Bernd Korsak mit Aib, Mix. PHV Lübeck und Mannschaftsführer LV SH
- Stephanie Domm mit Lena, Mix. GSV Friedrichsort
- Angela Friedrich mit Bea vom Klostergarten, CSMF. GSV Friedrichsort
- Rüdiger Smal mit Gandhi, Mix. GSV Friedrichsort
- Thomas Ageley mit Heimdall, Mix. HSV Schleswig
Die Anreise der meisten Teams erfolgte am 12.05. Ihre Ruhe zwischen den Veranstaltungstagen haben die Teilnehmer im Wohnmobil, Wohnwagen, Camper aber auch in nahegelegenen Hotels gefunden.
Tag 1, der 13.05. begann mit dem Eintreffen der Teilnehmer, bis 08.00 Uhr auf dem Gelände des ausrichtenden Verein, der anschließenden Auslosung in die Startgruppen A und B mit jeweils 8 Mtt und mit Auslosung der Startreihenfolge, der einzelnen Mtt.
Pünktlich um 08.30 Uhr erfolgte der Einmarsch der Mantrailingteams für die bevorstehende Bundessiegerprüfung (BSP), mit deren anschließenden Begrüßung, durch den DVG – Beauftragten für das Mantrailing und Prüfungsleiter Volker Sulimma und dem 1. Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins, Markus Kolczak.
Anwesend und begrüßt wurde auch der Präsident des DVG Christoph Holzschneider, der es sich nicht nehmen ließ, sich am ersten Tag der BSP von den Leistungen der Mtt zu überzeugen und die Prüfungen zu begleiten.
Nach der Begrüßung erfolgte die Anfahrt der Mtt und Versteckpersonen (VP), der Gruppen A und B zu den Trailgebieten im Stadt-/Wohngebiet von Rheine.
Gegen 09.00 begannen dann die Prüfungen, in der Prüfungsstufe 3 (MT3), bei steigenden Temperaturen von 20 Grad mit Sonne und einem deutlichen steigendem + in der Temperatur, welches es für die Mtt, vor allem aber für die Hunde nicht besser werden ließ. Bei der Prüfungsstufe 3 beträgt die Liegezeit des Trails mindestens 18 Stunden und die Suchstrecke hat eine Länge von 800-1000m.
Es wurden vom ausrichtenden Verein einer BSP entsprechende Trails ausgewählt, vorbereitet und den zu prüfenden Mantrailingteams zugelost.
Jedes Mtt aus den Gruppen A und B, mussten entweder am Vor- oder Nachmittag einen Trail / eine Prüfung, vor den wachsamen Augen der LR Sandra und LR Ralf absolvieren.
Gegen 12.00 Uhr war die Mittagspause nach Zeitplan für die BSP.
Nach der Mittagspause, um 12.45 Uhr ging es mit der Ausfahrt der Mtt, VP und LR in die nächsten Prüfungen, am 1. Tag der BSP.
Der Tag endete gegen 16.00 Uhr mit vorzüglichen, sehr guten, guten aber auch negativen Leistung für die Teams des LV SH.
Dabei erreichten:
Sabrina mit Rosi, 100 Punkte (V), von 100 möglichen, Joachim mit Flicka, 97 Punkte (V)
Stephanie mit Lena 93 Punkte (SG),
Angela mit Bea v. K. 88 Punkte (G), Bernd mit Aib, 85 Punkte (G)
Thomas mit Heimdall 42 Punkte (M), Rüdiger mit Gandhi 30 Punkte (M), Ulrike mit Adele, 25 Punkte (M).
Aber auch die Leistungen der Mantrailingteams aus den anderen DVG-LV endete mit ähnlichen Leistungen.
Tag 2, der 14.05. der BSP begann pünktlich, um 08.30 Uhr mit der Auslosung der Startreihenfolge für die Mtt, in den Gruppen A und B.
Um 09.45 Uhr erfolgte dann wieder die Anfahrt der Mtt und Versteckpersonen (VP), der Gruppen A und B zu den Trailgebieten.
Gegen 12.00 Uhr war nach Zeitplan wieder Mittagspause.
Nach der Mittagspause, wieder um 12.45 Uhr ging es mit der Ausfahrt der Mtt, VP und LR in die nächsten letzten Prüfungen, am 2. Tag der BSP.
Das Wetter am diesem Tag änderte sich leider nicht zum negativen, denn es blieb stabil warm, wie am 1.Tag .
Der Tag 2 endete gegen 16.00 Uhr mit vorzüglichen, sehr guten, befriedigenden aber auch negativen Leistung für die Mtt, des LV SH.
Dabei erreichten:
Angela mit Bea v.K. 96 Punkte (V)
Stephanie mit Lena 95 Punkte (SG)
Thomas mit Heindall 94 Punkte (SG)
Sabrina mit Rosi, 90 Punkte (SG),
Joachim mit Flicka, 73 Punkte (Befr.),
Bernd mit Aib, 45 Punkte (M), Rüdiger mit Gandhi 30 Punkte (M) Ulrike mit Adele, 17 Punkte (M).
Die Leistungen der Mtt aus den anderen DVG-LV endeten mit vergleichbaren Leistungen, vom V bis zu M.
Nach dem Ende der Prüfungen am Tag 2, gegen 15.30 Uhr und dem Bearbeiten der Papiere der Mtt stand fest, wer den obersten Podestplatz besteigen durfte.
Der Abschluss der diesjährigen BSP Mt, begann pünktlich um 16.00 Uhr, mit dem Einmarsch der Mtt, aus den DVG-LV. Nach dem Einmarsch und den Schlussworten des Prüfungsleiters Volker S. , dem 1. Vorsitzenden des ausrichtenden Vereins Volker K., den LR Sandra und Olaf erfolgte dann die Sieger/innenehrung der fest.
Die Reihenfolge der Sieger/innen, der BSP ist dann wie folgt:
1. Platz Simone Simon, mit RS Leon von den Brigachauen 197 Punkte, LV BW
2. Platz Michael Seeger, mit DSH Lemmy, 193 Punkte, LV HH
3. Platz Sabrina Heinemeier, mit Mix Rosi 190 Punkte, LV SH
Die weiteren Ergebnisse sind einzusehen auf der HP des DVG.
Die durchgeführte BSP MT 2023 bleibt bei den Mtt sicher durchweg in guter Erinnerung. Es war eine tolle Veranstaltung.
Einen Dank an den Hundesportverein “Sportpfoten Tecklenburger Land“, die die Prüfungstage super ausgearbeitet und uns an den Prüfungstagen gut bewirtet haben.
Leider haben viele Sportler/innen gemeinsame Abende vermisst, da es dazu kein Angebot gegeben hat, was bei einer solchen Veranstaltung eigentlich nicht fehlen sollte.
Ich denke, ich schreibe auch im Namen aller Mtt, dass die eingesetzten LR Sandra und Ralf sicher, umsichtig und sportlich fair, die gezeigten Leistungen / Prüfungen der Mtt gerichtet haben. Vielen Dank dafür!
Vielen Dank auch an den Prüfungsleiter Volker, für die Wahrnehmung und Ausführung seiner Aufgaben.
Einen Dank an den LV SH, für den Kostenbeitrag an die Mtt des LV SH und die Beschaffung und Ausgabe der Shirt`s.
Einen Dank auch an die Zuschauer aus dem Bereich des LV SH, welche die Mtt des LV SH unterstützt und beigestanden haben.
Einen großen Dank auch an die Mtt, für ihr sportlich faires Verhalten während der BSP.
Ihr seid tolle Sportler/innen und habt super Partner, welche eine tolle Arbeit geleistet haben, auch wenn es an den Tagen der BSP nicht immer Rund lief.
Ohne sie hätten wir dort nicht teilnehmen können!