Am 12.06.2022 war es soweit - die Landesmeisterschaft Turnierhundsport in Schleswig-Holstein stand an. So viel vorab: Es war eine Achterbahn der Gefühle, einige Ziele wurden erreicht und der Landesverband Schleswig-Holstein wird auf der DVG Bundessiegerprüfung THS vertreten sein!
Bereits am Samstag, den 11.06.2022, reiste der Großteil der Starter nach Flensburg und errichtete ein gemütliches Campinglager aus Bussen, Zelten und einem Pavillon. Abends ging es für 12 Hundesportler noch in eine vom Landesverband organisierte Sichtung für die Disziplin Combination-Speed-Cup (CSC). Das Besondere war, dass seit langer Zeit sogar eine Jugendmannschaft mit dabei war.
Die drei Jugendlichen schlugen sich schon bei der Sichtung besser als so manches adulte Team, sodass die Hoffnung auf eine Qualizeit am nächsten Tag stieg. Aber auch die Teams der erwachsenen CSC-Mannschaften zeigten in der Sichtung solide Läufe - die Motivation für den kommenden Tag war hoch. Wir alle hatten große Hoffnungen und Erwartungen an die erste Landesmeisterschaft seit 2019. Erstmal ließen wir den Abend aber gemeinsam gemütlich ausklingen.
Am Sonntag gingen dann insgesamt 23 Mensch-Hund-Teams in fünf verschiedenen Disziplinen an den Start.
Die Geländeläufe
Bei dieser Landesmeisterschaft wurde nur der Geländelauf über die 2000m Strecke angeboten. Drei Läufer starteten in dieser Disziplin. Als schnellster Läufer absolvierte Torsten Stein mit Hope (SGV Heiligenhafen) die Strecke in einer Zeit von 6:21min. Andrea Schwarck mit Eywa (GHV Lübeck-Moisling) lief die Strecke in 7:37min. Die jugendliche Starterin, Jale Scheffs mit Butch (GHV Lübeck-Moisling), kam nach 8:33min ins Ziel. Alle Läufer wurden Landesmeister in ihrer Altersklasse, sodass sie je ein Ticket zur Bundessiegerprüfung gelöst haben.
Die Unterordnungen des VK
Einige Teams zeigten mit sehr schönen Unterordnungen, was für eine Harmonie und Begeisterung für den Sport in ihnen steckt. So erhielten Milan Reder mit Esko (PHV-Kiel) und Rebecca Ratz mit Katla (PHV-Kiel) je die Höchstpunktzahl von 60 Punkten.
Alle anderen Vierkämpfer erhielten ebenfalls eine ausreichende Punktzahl für eine Qualifikation zur Bundessiegerprüfung.
Die Laufdisziplinen des VK
Bei schönem Sonnenschein ging es an den Start. Alle Teams zeigten durchweg solide und schnelle Läufe. Die Fehler, die bei manchen passierten, konnten schnell erkannt werden und passierten im darauffolgenden Durchgang durch entsprechende Reaktionen nicht erneut. Ein harmonisches Team mit seinem Hund im Sport zu sein, bedeutet auch, jederzeit auf die aktuellen Entwicklungen mit offenen Augen und viel Herz zu reagieren. Jeder Läufer hat an diesem Tag alles gegeben und wir waren alle zufrieden sowie geschafft, als die Läufe vorüber waren.
Die Sprint-Vierkämpfer
Erstmalig in dieser neuen Disziplin gingen drei Starter aus dem Landesverband Schleswig-Holstein an den Start. Der Sprint-Vierkampf wird dieses Jahr als Pilotprojekt zum Anlass des 50-jährigen THS-Jubiläums angeboten. Er besteht aus einem 1000m-Geländelauf sowie den Laufdisziplinen des Vierkampf 3. Am Morgen liefen alle Teams in sehr guten Zeiten die 1000m im angrenzenden Wald. Dabei kam Frank Förster mit Monty (PHV-Kiel) nach 3:34min ins Ziel, Manuela Vosgerau mit Archie (PHV-Kiel) nach 4:22min und Andrea Schwarck mit Eywa (GHV Lübeck-Moisling) nach 3:13min. Auch die anschließenden Laufdisziplinen auf dem Hundeplatz waren bei den Teams schnell, fehlerfrei und einfach schön anzusehen. Wir wünschen allen drei Sprint-Vierkämpfern ganz viel Spaß in dieser neuen Disziplin auf der Bundessiegerprüfung.
Die CSC-Läufe
Am Nachmittag standen die langersehnten CSC-Läufe an. Insgesamt vier Mannschaften ließen sich durch den Jubel der Zuschauer zu Höchstleistungen anspornen. Jedes Team hatte sich vorab ein Lied ausgesucht, welches die Läufe untermalte - die Stimmung war perfekt. Das Team „Moin.“ aus Susan Krone mit Zazou, Sebastian Stockleben mit Mila und Jens Peters mit Abby lief in einer Gesamtzeit von 66,95sek und zwei fehlerfreien Läufen auf den 1. Platz und sicherten sich somit den Landesmeistertitel und die Startberechtigung auf der Bundessiegerprüfung. Dieser Sieg war kein leichter, denn die Konkurrenz des GHV Flensburg war den Dreien dicht auf den Fersen!
Die Jugendmannschaft zeigte, dass sie den Leistungen der Erwachsenen in nichts nachstehen: Das Team „very good very nice“ aus Laya Stockleben mit Sansa, Malia Zitzke mit Filou und Noam Stockleben mit Archie machte ihrem Mannschaftsnamen alle Ehre und holte sich in einer Gesamtzeit von 73,02sek ebenfalls den Landesmeistertitel und die Startberechtigung auf der Bundessiegerprüfung.
Der Landesverband wünscht euch ganz viel Spaß und Erfolg auf der Bundessiegerprüfung! Ihr führt eure Hunde mit einer Ruhe und Souveränität im Sport, da kann sich so mancher erwachsene Hundesportler noch etwas abgucken. Die BSP mit euch wird großartig!
Nach diesem langen sonnigen Wochenende stiegen wir alle glücklich und zufrieden in unsere Autos, um den Heimweg anzutreten. Am Abend stand für viele noch ein wichtiger To-Do-Punkt auf der Liste: Die Meldung zur Bundessiegerprüfung!
Somit hofft der Landesverband Schleswig-Holstein, mit 16 Teams zur Bundessiegerprüfung THS am 23./24.07.2022 nach Niederzier zu reisen.
Ein großer Dank geht an den ausrichtenden Verein der Landesmeisterschaft: den GHV Flensburg. Vielen Dank für die spontane Ausrichtung, die reibungslose Organisation, die Platzanlage, die Campingmöglichkeit und vieles mehr - als Hundesportler fühlt man sich bei euch immer willkommen.