icon ipo

Am 12.11.22 fand beim GV Stockelsdorf die erste Schulung des Landesverbands Schleswig-Holstein für interessierten Fährtenleger der Sparte FH 2 statt.
Fünf ambitionierte Hundesportler aus dem Landesverband stellten sich der Aufgabe Nico und Rudi, durch die Theorie und anschließende praktische Arbeit im Gelände zu folgen.

Nach der theoretischen Einheit, in der die Legeweise, markante Punkte der Fährte, spitze Winkel usw. besprochen wurden, ging es ins Gelände zum praktischen Teil. 

Die Teilnehmer Anita Kijek und Sven Böhm legten unter direkter Anleitung von Rudi je eine FH 2 Fährte.
Die Größe des Kreisbogens zeigte Rudi den Teilnehmern mit Hilfe der Fährtenleine, damit diese eine Vorstellung von der Größe und Legeweise bekamen.

Sabine Dietz, Sibylle Krieger und Carina Conradt legten ihre Fährten nach einem vorgegebenen Schema allein. Nach einer Mittagspause, in der die Fährtenarbeit weiter besprochen wurde, ging es zurück ins Gelände.

Die von Carina gelegte Fährte konnte dann durch einen Hundeführer mit Hund abgesucht werden. Hier begleitete Rudi den Fährtenleger und machte diese direkt auf Fehler beim Legen aufmerksam.
Die restliche Gruppe folgte der Fährte im gebührenden Abstand, um sich die Legeweise anzusehen.
Da der Hund Probleme im Kreisbogen hatte wurde durch die Gruppe hier festgestellt, dass es an der nicht ganz korrekten Legeweise lag. Aber dazu ist die Veranstaltung ja da, um solche Fehler zu vermeiden und zu erkennen.

Anita und Sven mussten dann ihre Fährte abgehen. Mit Hilfe haben beide ihren Fährtenverlauf und die Gegenstände wiedergefunden. Sabine gilt aus Supertalent beim Legen und Absuchen. Dies traf bis zu Kreisbogen auch auf Sibylle zu. Aber irgendwie ist immer ein Haken auf der Fährte. 

Für alle steht fest, es war lehrreich und hat Spaß gemacht. Sie werden beim nächsten Treffen, welches im Januar 2023 wieder beim GV Stockelsdorf stattfindet, wieder dabei sein. 

Nico Süfke und Rudi Buttgereit

BILDERGALERIE

 Fotos: Bärbel Süfke

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.