Endlich war es so weit. Endlich war der Moment da, auf den so viele Rally Obedience Sportler gewartet haben. Nachdem coronabedingt die Bundessiegerprüfung und Bundesjugendsiegerprüfung 2020 und 2021 abgesagt und dann im Mai 2022 vorsorgehalber auf den Oktober 2022 geschoben wurde, durften wir endlich diesem großartigen Event entgegenfiebern.
Die Inntaler Hundesportfreunde Ering e. V. hatten ihre Austragung immer wieder verschieben müssen und waren nun endlich am Zug uns in ihrem wunderschönen Niederbayern, nahe der österreichischen Grenze, am 01.10. - 02.10.2022 willkommen zu heißen.
Jeder, der bereits bei einer BSP starten durfte, weiß, wie aufregend schon allein die Anmeldung, das Fiebern um einen Startplatz, die Organisation der mitunter weiten Reise, etc. ist. Und diese gespannte Aufregung war nun, nach einer gefühlten Ewigkeit, in der wir keine BSP hatten, schier grenzenlos.
Obwohl die Bundesiegerprüfung, die am weitesten von Schleswig-Holstein entfernte war, nahmen insgesamt 13 Menschen mit ihren Hunden die Reise quer durch ganz Deutschland auf sich. Man wollte sich in Ering mit anderen Hundefreunden zu treffen, Spaß zu haben und sich zu messen.
Würde man alle Kilometer des schleswig-holsteinischen Teams addieren, hätten wir 13.551 Kilometer gefahren, nur um zur BSP zu kommen; die Rückfahrt zählt da noch nicht mit.
Elke Gehrmann als Obfrau Rally Obedience im Landesverband, sowie ich als Mannschaftsführerin für Schleswig-Holstein der diesjährigen BSP waren unglaublich stolz, zum ersten Mal ein so großes Team zu einer BSP senden zu dürfen. Das war grandios..
Foto: Barbara Schöppl
Etwas, das uns auch sehr froh stimmt, ist der Zusammenhalt über die Teilnahme hinaus. So sind Melanie Paulsen, Jessica Harm, Haidi Burandt, Rosi Bahrenhop sowie Arne Scheff als Supporter mitgekommen und haben für gute Laune, beste Verpflegung und liebe Worte für uns Starter gesorgt. Herzlichen Dank hierfür!
Die Inntaler Hundesportfreunde Ering e.V. haben eine großartig organisierte, liebevolle Veranstaltung auf die Beine gestellt, die einer BSP würdig war und bei der sich alle Starter und Beteiligten wohl gefühlt haben.
Am Samstag, den 01.10.2022 begann die Veranstaltung bei gutem Wetter mit dem Einmarsch der Landesverbände. Nach einleitenden Worten startete der Wettstreit der Klassen Beginner, 1 und 2 auf drei neben einander stehenden Ringen. Die Richterinnen Gaby Ziemer, Manuela Molter und Sandra Vonderstein hatten kniffelige, BSP-würdige Parcours im Gepäck.
Es wurden überall engagierte Leistungen gezeigt, wobei manches Mal durch die eigene Aufregung, die Beeindruckung des Hundes oder schlichtweg Pech, der eine oder andere Punkt verloren ging. Dies tat der allgemeinen Stimmung aber überhaupt keinen Abbruch. Jedes Team, das aus dem Ring kam, wurde von Verbandskameraden und Freunden aufgefangen.
Zum Nachmittag hin kam dann leider der angekündigte Regen und dieser wollte auch partout bis Sonntag zum Veranstaltungsende bleiben. Dadurch verkrümelten sich leider viele Teams in ihre Zelte und betrachteten von dort die Läufe. Aber auch auf dieses Wetter waren die Inntaler bestens vorbereitet und hatten vorsorglich ein großes, beheiztes Festzelt aufgebaut.
Abends wurde zum Sportlerabend im Festzelt geladen. Hier gab es deftiges Essen aus dem Smoker, leckeres Bier aus Bayern und einen DJ, der allen Anwesenden – zusätzlich zur Heizung – kräftig einheizte.
Das Team aus Schleswig-Holstein konnte endgültig klarmachen, dass es sich nicht um unterkühlte, zurückhaltende Menschen handelt – so wurde spontan eine Polonaise zu „Anton aus Tirol“ ins Leben gerufen, ein neuer Bob beim Bobfahren an den Start gebracht und ausgelassen gefeiert.
Am Sonntag, den 02.10.2022 waren traditionsgemäß die Klassen Senior und 3 an der Reihe.
Leider hatte sich das Wetter eingeregnet und es wollte nicht mehr aufhören zu schütten. Die Ringe waren aufgeweicht und teilweise spiegelglatt durch die Matsche. Die Hundesportfreunde versuchten alles, um es für alle erträglich zu machen. Es wurde Sand im Ring aufgeschüttet, die Zuwege zum Sportplatz wurden mit Hackschnitzeln aufgefüllt und die Heizung im Zelt nochmals aufgedreht.
Leider schlugen sich, gerade in der Klasse 3, die Witterungs- und dadurch die Bodenverhältnisse auf die Ergebnisse nieder. So wurden von der Richterin Sandra Vonderstein zwar 15 Sekunden mehr für den anspruchsvollen Parcours gegeben, aber dennoch reichte für 20 Teams die Zeit nicht und einige brachen den Lauf gänzlich ab.
Ein großes Lob an dieser Stelle an die drei amtierenden Richterinnen und dem gesamten Helferteam, die dieses Wetter zwei Tage ausgehalten und trotzdem ihre super Laune nicht verloren haben.
Der Landesverband Schleswig-Holstein ist stolz auf alle Teams, aber natürlich ganz Besonders auf die 21 eigenen Teams. Die Ergebnisse können sich allesamt sehen lassen und machen die beiden Richterinnen des Landesverbandes unglaublich stolz:
Klasse Beginner
Meike Arendt mit Viikari, 97 Punkte, Platz 9
Carmen Bahrenhop mit Amsel, 86 Punkte, Platz 24
Nicole Barkholz mit Emma, 85 Punkte, Platz 26
Susanne Riepel mit Joy, 83 Punkte, Platz 29
Susanne Riepel mit Corie, 80 Punkte, Platz 33
Annika Beyrle mit Odin, 65 Punkte, Platz 38
Britta Koch mit Quelly, 57 Punkte, Platz 39
Klasse 1
Claudia Winkelmann mit Nika, 96 Punkte, Platz 10
Britta Hannemann-Gerlach mit Lolli, 92 Punkte, Platz 14
Susanne Riepel mit Sky, 91 Punkte, Platz 18
Susanne Riepel mit Yunah, 89 Punkte, Platz 24
Nicole Barkholz mit Paule, 89 Punkte, Platz 25
Susanne Riepel mit Sunny, 72 Punkte, Platz 41
Klasse 2
Janina Beese mit Holly, 94 Punkte, Platz 7
Tanja Witscher mit Buddy, 93 Punkte, Platz 8
Annika Beyrle mit Frieda, 90 Punkte, Platz 12
Diana Jäger mit Diego, 89 Punkte, Platz 15
Tanja Witscher mit Nanuk, 88 Punkte, Platz 18
Barbara Schöppl mit Meggy Mutig, 76 Punkte, Platz 29
Ole Schmors mit Heidi, 66 Punkte, Platz 45
Klasse 3
Britta Hannemann-Gerlach mit Trudy, nb, da Zeitüberschreitung
Die Siegerehrung fand aufgrund des Regens leider ohne Ausmarsch und sehr gedrängt im Festzelt statt. Aber jeder Starter freute sich über große Schleifen, liebe Worte und jede Menge Applaus.
Das Team von Schleswig-Holstein macht sich schon erfolgreich auf Qualifikationsjagd, um auch Tickets zur nächsten BSP ergattern zu können. Wir konnten dank der Veranstaltung ein paar neue Starter mit dem BSP-Virus infizieren, da es sich bis auf Meike, Claudia und Barbara, alles um BSP-Erststarter handelte.
Jedes einzelne Team ist nicht nur im Vorfeld durch die Qualifikationen und den Mut zur Anmeldung gewachsen, sondern ist an diesem Wochenende unter der Aufregung und dem Drumherum einer BSP über sich hinausgewachsen. Jedes Team konnte großartige Leistungen abrufen und zeigen, dass sie zu Recht auf der BSP vertreten sind. Die Magie der Bundessiegerprüfung hat auf jedes Team gewirkt und hat in besonderer Art und Weise zu einem grandiosen Wochenende beigetragen.
Wir sind als lose Gruppe aus den Schleswig-Holsteiner Vereinen Hundesportfreunde Kiel, HSV Schleswig, HSG Ahrensbök, HSG Schinkel, THSV Travemünde, GHSV Niebüll, HSG Süsel und AHC Nordfriesland nach Ering gefahren und sind nach diesem Wochenende, bei dem sich alles um unsere Passion Rally Obedience drehte, als Team Schleswig-Holstein wieder nach Hause gekommen.
Herzlichen Dank für dieses Feeling, dass uns das Jahr über bis zur nächsten Bundessiegerprüfung begleiten wird.