Berichte 2019
Veranstaltungen aus dem Landesverband und auf Bundesebene 2020
Bericht BSP Fährtenhunde in Visselhövede 2020
- Details
- Geschrieben von Nico Süfke (Mannschaftsführer)
In diesem Jahr ist alles anders. Trotz der Corana Pandemie fand die BSP IGP FH statt. Hier ein herzliches Dankeschön an den Ausrichter.
Die Auslosung der Startfolge fand nicht wie gewohnt im geschlossenen Raum sondern im Freien auf der wunderschönen Platzanlage statt,
aber das tat der Stimmung der FH-Sportler und den mitgereisten Fans keinen Abbruch.
Das Losglück waren unseren Teilnehmern wohl gesonnen. Bereits am 1. Tag gingen Manuela Meincke mit Kaya vom Schulplatz und Marco Grönke mit Malinoid Attack an den Start. Manuela hatte in ihrer Gruppe auch noch das Losglück der 1. Fährte. Sandboden mit herumliegenden Kartoffeln.
Leider ging Kaya in die Verleitung ebenso am 2. Tag. Gesamt 119 Punkte.
Marco mit seinem Attack war ebenfalls am 1.Tag aber in Gruppe 2 dran.
Auch hier schwarzer Acker aber ohne Kartoffeln. Routiniert ersuchte sich Attack am ersten Tag 96 und am 2. Tag 95 Punkte. Platz 4 für dieses Team.
Carina Cornadt mit C´Antrax Lübeck Airport suchte am 2. Tag ihre erste Fährte.
Für Carina und Andy die allererste IGP FH. Acker mit leichtem Bewuchs. 85 Punkte. waren hier das Ergebnis am 2. Tag musste die Fährte leider abgebrochen werden, da Antrax die Verleitung spannender fand wie die eigentliche Fährte.
Eine außerordentlich ungewöhnliche Veranstaltung die wir 3 Tage erleben durften. Eine Sportart, die nicht so im Fokus der Sportler steht, was die Zuschauerzahlen angeht war jetzt noch weniger reflektiert. Unser Fazit als Mannschaft aus S-H: es war super, nicht nur das Miteinander unter uns auch das Miteinander unter den Teilnehmern, den Verantwortlichen und nicht zuletzt die Leistungsrichter, die die Leistung der Starter super erklärt und bewertet haben.
Die 1. Vorsitzende des GHSV, Sandra Dämmrich ehrte Susanne Dießner für 40 jährige, aktive, wirkungsvolle Mitgliedschaft und verkündete, das Sportsfreund Manfred Jahns zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Eine Landesmeisterschaft vom Feinsten endete gegen 17:00 Uhr.
Alle Fotos Bärbel Süfke (c) 2020 Zum Vergrössern auf die Bilder Klicken
Bericht LM Fährtenhunde 2020 beim GV Stockelsdorf
- Details
- Geschrieben von Uwe Mooshage (PL)
Marco Grönke und sein Attack erneut Landesmeister der Fährtenhunde
Am 03.10.2020 fand unter Corona-Bedingungen die Landesmeisterschaft der Fährtenhunde statt. Sie war in diesem Jahr etwas anders als in den letzten Jahren. Man könnte auch sagen: „Back to the Roots“, denn es wurde in der IFH 2 gestartet. Als Qualifikations-Voraussetzung war in diesem Jahr auch nur eine IFH 1 oder IFH 2 erforderlich. Diese Änderungen waren der Corona-Pandemie geschuldet.
Der GV Stockelsdorf als ausrichtender Verein meisterte diese Herausforderung und machte die Veranstaltung für Teilnehmer, Besucher und Funktionäre zu einer sehr gelungenen Landesmeisterschaft.
Die Fährtenleger Dietmar Lange, Peter Annuschat, Matthias Kock und Marwin-Lee Kraak begannen unter der Führung von Bärbel Wilken um 07:00 Uhr mit dem Fährtenlegen. Hier wurde eine hervorragende Leistung erbracht.
Bei etwas windigem Wetter begann um 10:00 Uhr unter den Augen von LRO Hardy Meyer die Fährtenarbeit. Es stellten sich 11 Hundesportler dieser Herausforderung. Zwei Teilnehmer konnten das Ziel leider nicht erreichen.
Bei der Siegerehrung wurde dann Marco Grönke als Landessieger der Siegerpokal überreicht.
Auf den 2. Platz arbeitete sich Manuela Meincke als letzte Starterin. Den 3. Platz konnte sich Carina Conradt sichern.
Bei der Siegerehrung wurde von Bärbel Süfke bekannt gegeben, dass sich der LV S-H für die BSP IFH 2021 beworben hat. Als ausrichtender Verein stellt sich der GV Stockelsdorf zur Verfügung. Der LV bedankt sich dafür beim GV Stockelsdorf.
Bedanken möchte ich mich als Prüfungsleiter bei allen Teilnehmern, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Mein Dank geht auch an den GV Stockelsdorf für die Ausrichtung der Veranstaltung, denn es gibt immer weniger Vereine, die sich bereit erklären, eine Landesmeisterschaft auszurichten.
Da dies meine erste Prüfungsleitung bei einer solchen Veranstaltung war, möchte ich mich beim LRO Hardy Meyer für die Vorbereitung bedanken. Er hat mir viel Arbeit abgenommen.
Alle Fotos Uwe Mooshage (c) 2020 Zum Vergrössern auf die Bilder Klicken
Bericht GHM 2020 beim GHSV Tungendorf
- Details
- Geschrieben von Kai Dießner (2.Vors. LV SH)
Sehr gute Leistungen, Sonnenschein und Super Stimmung auf der Gebrauchshund-Landesmeisterschaft
Am 28.08.2020 trafen sich beim Gebrauchshundesportverein Neumünster-Tungendorf e.V. 13 hochmotivierte Teams, um an den kommenden beiden Tagen den Landesmeister in der Vielseitigkeit zu ermitteln. Der 2. Vorsitzende des LV Schleswig-Holstein Kai Dießner führte am Freitag pünktlich gegen 17:00 Uhr die Begrüßung und Auslosung der Reihenfolge unter den Aktiven durch . Die OFG des LV Bäbel Wilken fungierte als Prüfungsleiterin; der Gastleistungsrichter Eberhard Uekötter, LV Westfalen, und der LRO Hartmut Meyer freuten sich auf ihre Aufgabe, als Leistungsrichter tätig zu sein.
Die Tungendorfer Hundesportler hatten im Vorfeld allergrößte Mühen in Zeiten von Corona überhaupt diese Veranstaltung zu aktivieren. Aktive und Zuschauer wurden hier auf einer hervorragenden Platzanlage mit präziser Organisation aller Wichtigkeiten und viel Liebe zum Detail willkommen geheißen.
Am Sonnabend startete gegen 08:00 Uhr das erste Team in der Fährtenarbeit.
Hier staunten Starter und Zuschauer, dass alle Fährten auf einer großen Ackerfläche; also absolut gleiches Gelände für alle, präzise in gleicher Länge und Qualität gelegt wurden. Die erfahrenen Fährtenleger Marco Grönke, Rudolf Buttgereit, Dietmar Lange und Björn Jäger, zeigten unter Anleitung von Bärbel Wilken ihre ganze Routine und ihr Wollen, zum tollen Gelingen der Veranstaltung beizutragen. An diesem Tag fungierte Kai Dießner als Prüfungsleiter.Sieger in der Fährte wurde das Team Rene Machatsch mit Arjen ex mera passio und der Traumnote 100 Punkte. Insgesamt erzielten die Teams 6x Vorzüglich, 4x sehr gut , 1x gut , 1x befriedigend; eine Starterin kam nicht ans Ende; dieses Team fiel am Sonntag krankheitsbedingt aus; dies hatte sich schon vor der Fährtenarbeit bemerkbar gemacht.
Ausgelassene Stimmung herrschte danach auf der Platzanlage durch diesen optimalen Start. Die Leistungsrichter / Hundeführerbesprechung für Abtlg B und C führten Sportsfreund Eberhard Uekötter und Sportsfreund Hartmut Meyer in lockerer, bestimmter Atmosphäre durch.
Am Sonntag ging es um 08:30 Uhr bei frischen Temperaturen und Sonnenschein mit den ersten beiden Teams in die Unterordnung. Drei Gruppen a vier Teams zeigten hier ihre Leistungen in B und C.
Sieger in der Abtlg B wurde das Team Maike Anders mit Pyro del Camino Duro und 95 Punkten.
Die leckeren Speisen zu sehr zivilen Preisen, die freundliche Art der Tungendorfer Hundesportler, als auch die harmonischen Vorführungen; die sportlich-fairen Begegnungen,hoben diese Veranstaltung bei durchgehend strahlendem Sonnenschein auf ein nicht erwartetes, sehr hohes Niveau.
Die drei Schutzdiensthelfer Patrick Ahrens, Marwin Lee Kraak ( beide LV Schleswig-Holstein) und Tony Kliebisch (LV Hamburg) kamen alle drei bei den beiden Probehunden zum Einsatz.
Die Entscheidung, Partick Teil 1 und Marwin Teil 2, blieb, wie vorher angedacht, bestehen. Die beiden jungen Sportler zeigten eine gleichmäßige, dynamische und schnelle Arbeit, was zum Gesamterfolg wesentlich beitrug.
Wir freuen uns, im LV zwei derartig motivierte, junge Sportler zu haben und freuen uns auf weitere Einsätze!
Sieger in der Abtlg C wurde Lara Hötte mit Bacima Cri de Loup und 97 Punkten.
Die Spannung blieb bis zu den letzten vier Schutzdiensten erhalten.
Landesmeisterin wurde aufgrund des höheren Schutzdienstes (96 Pkt) Petra Walter mit Ojemine vom Mecklenburger Büffel mit 95-91-96 gesamt 282 Punkten und Wertnote sehr gut; gefolgt von Rene Machatsch und Arjen ex mera passio 100-89-93- ebenfalls 282, sehr gut. Platz drei belegte wiederum Petra Walter mit Zuckersüß vom Further Moor und 99-94-88 gesamt 281, sehr gut.
Der Gesamtspiegel zeigt 8x sehr gut, 2x gut, 3 Teams konnten ihr Ziel leider nicht erreichen.
Sehr zügig nach der letzten Vorführung wurde von Kai Dießner die Siegerehrung eingeleitet. Er bedankte sich im Besonderen bei den beiden LR Eberhard Uekötter und Hartmut Meyer; beide haben durch ihre Art der Kritik motivierend auf die Teams gewirkt und einen angemessenen Maßstab gesetzt. Bärbel Wilken sorgte für einen zügigen, reibungslosen Ablauf; die Schutzdiensthelfer und Fährtenleger überzeugten durch ihre Leistungen. Herzlichen Dank an Tony Kliebisch, der als Ersatzhelfer sofort seine Zustimmung gab.
Die Teams zeigten sehr guten Sport auf hohem Niveau mit sportlicher Fairness. Der GHSV Neumünster Tungendorf erhält für die Vorbereitung und Durchführung die Traumnote 100 !!! Mehr geht nicht !!
Die 1. Vorsitzende des GHSV, Sandra Dämmrich ehrte Susanne Dießner für 40 jährige, aktive, wirkungsvolle Mitgliedschaft und verkündete, das Sportsfreund Manfred Jahns zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Eine Landesmeisterschaft vom Feinsten endete gegen 17:00 Uhr.
Alle Fotos Kathrin Pantlofsky (c) 2020 Zum Vergrössern auf die Bilder Klicken