Moin! von der Bundessiegerprüfung Turnierhundsport 2022 aus Niederzier
Am 23./24. Juli war es endlich so weit, die DVG-Bundessiegerprüfung Turnierhundsport fand statt. Um es vorweg zu verraten, unseren Siegesjubel „MOIN“ kennt spätestens seit diesem Jahr jeder THS’ler, der dort war.
Der Landesverband Schleswig-Holstein nahm mit so vielen Teams wie lange nicht mehr teil. Einen Startplatz hatten sieben Vierkämpfer, zwei Sprint-Vierkämpfer, zwei CSC-Mannschaften und drei Geländeläufer ergattert.
Außerdem waren wieder einige liebe Supporter mitgereist, sodass das „kleine“ Schleswig-Holstein-Camp auf dem Campingplatz in diesem Jahr definitiv nicht zu übersehen war.
Am Freitag reisten alle Sportler zeitig in das für uns sehr südliche NRW. Bei über 30 Grad und kaum Wind empfingen wir unsere Startunterlagen und schauten uns mit den Geländeläufern schonmal die Strecke für den kommenden Tag an, bevor wir den Abend mit einer Nudelparty in unserem Camp ausklingen ließen. Die Motivation war hoch, alle freuten sich, endlich wieder auf einer BSP zu sein. In der Vorbereitung auf die bevorstehenden Wettkämpfe wurde jedem Starter ein persönlicher Supporter für die einzelnen Disziplin zugeteilt, THS ist schließlich ein Teamsport.
Die Geländeläufe
Am Samstagmorgen ging es für unsere drei Geländeläufer auf die 2000m-Strecke. Die Verhältnisse waren hervorragend. Die Hunde arbeiteten zuverlässig und zogen alle drei Schleswig-Holsteiner aufs Treppchen.
Herzlichen Glückwunsch:
• Thorsten Stein mit Hope (SGV Heiligenhafen) zum Titel Vizebundessieger AK männlich ab 50 in 06:22 min
• Andrea Schwarck mit Eywa (GHV Lübeck-Moisling) zu Platz 3. in der AK weiblich ab 19 in 06:42 min.
• Jale Scheffs mit Butsch (GHV Lübeck-Moisling) zu Platz 3. in der AK weiblich bis 14 in 09:15 min.
Die Vierkämpfe (VK)
Die Unterordnungen der Vierkämpfer waren durchwachsen.
Manch ein Hund hatte mit der Ablenkung und der Wärme leider mehr zu schaffen als befürchtet, welches an den Punktzahlen der Unterordnung zu sehen war. Allerdings gab es auch erfreuliche Ergebnisse: Rebecca mit Katla (PHV-Kiel) erkämpfte sich 59 Punkte und auch Manu mit Bendix (PHV-Kiel) freute sich nach einer schönen Vorführung über
58 Punkte.
Die Laufdisziplinen liefen bei allen Nordlichtern sehr souverän. Manch ein Sportler stellte noch neue Bestzeiten auf oder freute sich einfach über die sichtbaren Trainingserfolge der letzten Monate.
Wir gratulieren unserer Bundessiegerin Manuela Vosgerau mit Bendix zum Sieg im Vierkampf 3 in der AK weiblich ab 50 mit 274 Gesamtpunkten. Wenn wir groß sind, wollen wir auch mal so sein wie Du! ;-) Ebenfalls auf das Treppchen gelaufen ist Rebecca Ratz mit Katla, herzlichen Glückwunsch zum Titel Vizebundessiegerin in der AK weiblich ab 35 mit 276 Gesamtpunkten.
Die übrigen Ergebnisse der Vierkämpfer:
AK weiblich ab 19:
• Susan Krone mit Zazou (PHV-Kiel), Platz 7 mit 264 Gesamtpunkten.
• Lykke Langnau mit Teacher (GHV Lübeck-Moisling), Platz 18 mit 253 Gesamtpunkten
• Samantha Mai mit Wanda (PHV-Kiel), Platz 31 mit 242 Gesamtpunkten.
AK weiblich ab 35:
• Sarah Stockleben mit Mila (PHV-Kiel), Platz 6 mit 271 Gesamtpunkten.
AK männlich ab 50:
• Jens Peters mit Abby (PHV-Kiel), Platz 6 mit 256 Gesamtpunkten.
Die Sprint-Vierkämpfe
Am Samstag gingen Andrea Schwarck mit Eywa, Frank Förster mit Monty und Manuela Vosgerau mit Archie in die Laufdisziplinen, am Sonntagmorgen folgte dann der 1000m-Lauf in Form eines Jagdstarts. Ergo: wer zuerst am Horizont der Geländelaufstrecke erscheint und von dem Jubel seiner Fans als erstes über die Ziellinie getragen wird, hat gewonnen. Die Laufdisziplinen liefen bei beiden Teams der Seniorenklasse sehr gut, sodass beide als Erstplatzierte in ihren Altersklassen auf die Strecke gingen. Frank mit Monty bewältigte die 1000m-Strecke in 03:19 min und holte sich den Sieg. Manuela mit Archie lief über 1000m eine super Zeit von 04:33 min und landete damit auf Platz 2. Auch Andrea Schwarck konnte sich mit Eywa einen Platz im Mittelfeld einer unglaublich starken Starterklasse erkämpfen.
Herzlichen Glückwunsch:
• Frank Förster mit Monty (PHV-Kiel) zum Titel Bundessieger im Sprint-Vierkampf AK männlichen Senioren mit 277 Gesamtpunkten.
• Manuela Vosgerau mit Archie (PHV-Kiel) zum Titel Vizebundessiegerin im Sprint-Vierkampf AK weiblich Senioren mit 267 Gesamtpunkten.
• Andrea Schwarck mit Eywa (GHV Lübeck-Moisling), Platz 15 mit 268,43 Gesamtpunkten.
CSC
Der Combination-Speed-Cup ist wohl der stimmungs- und emotionsgeladenste Part bei so einer überregionalen Veranstaltung.
Der Landesverband Schleswig-Holstein konnte das Jugendteam „very good very nice“ und das Erwachsenenteam „Moin.“ an den Start schicken.
Die Vorläufe fanden am Samstagnachmittag statt. Die Jugendmannschaft führte in beiden Läufen sehr souverän und lag am Ende gegen die Konkurrenz aus Hamburg vorne. Der Entscheidungslauf der Jugend fand aber am Sonntag statt, wobei unsere Mannschaft dann leider etwas vom Pech verfolgt war.
Am Ende stand unser Jugendteam auf dem 2. Platz und wurde damit Vizebundesjugendsieger im CSC.
Das Team „Moin.“ war zwar hochmotiviert und in ihren Teamshirts hübsch gekleidet, aber die 3 kleinen Fehlerpunkte in den Vorläufen konnten sie dadurch nicht abwenden. Somit reichte es leider nicht für den Einzug in die Finalläufe am Sonntag. Aber die Motivation für das kommende Jahr ist ungebrochen!
Herzlichen Glückwunsch:
„very good very nice“: Vizebundesjugendsieger CSC
Laya Stockleben mit Sansa, Malia Zitzke mit Filou, Noam Stockleben mit Archie
„Moin.“: Platz 14 von 24 Teams
Susan Krone mit Zazou, Sebastian Stockleben mit Mila, Jens Peters mit Abby
4x 400m - Staffel
Die Staffelläufe finden am Sonntagnachmittag statt - der letze Wettbewerb vor der Siegerehrung und somit ein absolutes Highlight.
Unsere Jugendstaffel kämpfte auf jedem Meter, sogar die Hunde, die im Training nicht immer nach vorne gingen, zogen ihre zweibeinigen Partner.
Es reichte in einer tollen Zeit von 04:32 min zum Vizebundessiegertitel!
Herzlichen Glückwunsch:
Jale Scheffs mit Butsch, Noam Stockleben mit Archie, Malia Zitzke mit Filou, Laya Stockleben mit Sansa
Auch hier fand wieder ein spannendes Nordlichtduell gegen den LV Hamburg statt. Im nächsten Jahr hoffen wir stark auf Nachahmer aus den anderen Landesverbänden!
Die Staffel der Erwachsenen konnte ihren Start kaum abwarten, schließlich träumten manche Läufer schon seit Monaten von dieser Chance. In einer Zeit von 03:19min lief die Staffel aus Schleswig-Holstein auf Platz 3.
Herzlichen Glückwunsch:
Andrea Schwarck mit Eywa, Rebecca Ratz mit Katla, Jens Peters mit Abby, Thorsten Stein mit Hope
-> Ein geniales Video von der Erwachsenen-Staffel des Teams ist bei YouTube zu finden.
(Name: THS BSP Niederzier 2022, 4x400m Staffel, LV Schleswig-Holstein)
Am Sonntagabend ließ der Großteil der Mannschaft die Bundessiegerprüfung noch einmal Revue passieren, schließlich hatten wir 10 Treppchenplätze und 5 (Vize-)Bundessigertitel zu feiern. Die Rückfahrt in das nördlichste Bundesland traten wir dann erst am Montagvormittag an.
Es war ein großartiges Event nach einer so langen coronabedingten Pause! Vielen Dank an den Ausrichter und alle anderen Menschen, die dazu beigetragen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf kommendes Jahr. Außerdem geht ein lieber Dank an unsere Mannschaftsführerin Edeltraut, die uns das ganze Wochenende mit Rat und Tat zur Seite stand und unterstützte, wo sie konnte.