Am 12.11.2022 waren wir bei dem Erste Hilfe am Hund Seminar im Verein GHV Flensburg zu Gast.
Das Seminar wurde von 14 Teilnehmern aus 4 verschiedenen Vereinen besucht.
Die Organisation und Leitung der Veranstaltung übernahm Edeltraud Hildebrandt und Dennis Gosain war unser Referent.
Dennis hat mit uns viel Theorie und auch Praktisches gemacht. Wer keinen Hund mit hatte, konnte sich einen von Edel „ausleihen“ und es an diesem Hund üben.
In der Theorie wurde einiges erzählt zum Beispiel:
Wie mache ich eine Maulschlinge? Wie messe ich den Puls beim Hund? Wie wird der Pfotenverband vernünftig angelegt? Was ist giftig für den Hund und noch vieles mehr.
Es war spannend und wir haben viele Informationen mitgenommen.
Wir haben auch vieles gelernt, was wir vorher nicht wussten, wie zum Beispiel:
Ein 22kg schwerer Hund muss 220 Tafeln Zartbitter Schokolade essen, um todkrank zu werden. Das giftige ist der Süßstoff Xylit und nicht die Schokolade an sich.
Wir haben den ganzen Tag gelacht und Spaß gehabt. Zum Ende hin hat jeder noch ein kleines Erste Hilfe Täschchen und eine Rolle ,,Multifunktionshundeführerbeutel“ (Kotbeutel) geschenkt bekommen. Das Täschchen kann man einfach am Rucksack oder Gürtel befestigen. Ich glaube jeder Anwesende kann jetzt in einem Notfall bei einem Hund Erste Hilfe leisten.
Liebe Grüße Lea vom GSV Kücknitz.
(jugendliche Teilnehmerin)
Hierzu noch eine kleine Anmerkung von Jugendobfaru Edeltraud Hildebrandt
Es hat einfach mal wieder echt Spaß mit Euch gemacht!!
Trotz trockener Theorie von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgehalten. Ich bin so stolz auf unsere Jugend in unserem Landesverband!
Die Seminargebühren und auch die 1. Hilfe Nottasche wurden aus der Jugendkasse bezahlt. Ein großes Dankeschön geht an die großzügigen Sponsoren des Landesverbandes, die die Jugendkasse immer wieder mit ihren Spenden füllt und damit solche Seminare ermöglicht.
Auch geht ein großes „Dankeschön“ an den GHV Flensburg, der die gesamte Verpflegung kostenfrei für die Jugendlichen zur Verfügung gestellt hat. Wir kommen sehr gerne wieder.