In diesem Jahr waren wir in Hövelhof zu Gast. Der ausrichtende LV Ravensburg-Lippe hatte eine herrliche Wettkampfstätte bereitgestellt und auch der direkt angrenzende Wohnwagenstell-/Zeltplatz war hervorragend gelegen und ausgestattet. Die sportlichen Disziplinen wurden im Stadion auf einer sehr guten Rasenfläche und – Gehorsam – auf Kunstrasen ausgetragen. Dieser wurde am Samstag für viele Teams zu einer „Hitzefalle", die diverse Schwächen im Abschluss der einzelnen Aufgaben des Gehorsams aufzeigte. Die enorme Hitze, die sich auf dem Kunstrasen bei deutlich über 30 Grad im Schatten bildete, führte teilweise zu leichten Verbrennungen der Hundepfoten. Da hatten alle Zuschauer nicht nur Verständnis, sondern fühlten mit, wenn der Hund in der Grundstellung und bei den technischen Aufgaben unruhig wurde. Die Wetterbedingungen waren besonders am Samstag extrem, am Sonntag etwas erträglicher. Dank guter Fürsorge der Hundehalter traten so gut wie keine Probleme bei unseren vierbeinigen Teamkolleginnen und -kollegen auf. Auch dies ist ein Markenzeichen des Turnierhundsports, der den Teamgedanken in den Vordergrund stellt, und dazu gehört im Wesentlichen ein gut aufgelegter und arbeitsfreudiger Hund.
Hiervon hatten die Schleswig-Holsteiner insgesamt 9 Teams aufzubieten, die allesamt motiviert an den Start gingen.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, schon im Geländelauf konnten die beiden angetretenen Teams sich Platzierungen erlaufen. Edeltraud Hildebrandt (GHV Moisling) wurde mit Felix in einer Laufzeit von 8:02 Minuten Bundessiegerin und Harald Müller (GHSV Sylt) konnte sich mit Django in einer Laufzeit von 08:39 Minuten einen dritten Platz in der Altersklasse M 61 sichern.
Die Gehorsamsdisziplin des Vierkampfs am Samstag war für die hier angetretenen Teams eine echte Herausforderung. Deutlich mehr als 30 Grad im Schatten forderten alles, was in der Ausbildung angelegt wurde. Trotzdem wurden Ergebnisse erzielt, die eine gute Ausgangslage für die Gesamtwertung ergaben.
Nur zwei Teams hatten am Samstag die Laufdisziplinen zu bewältigen. Edeltraud Hildebrand konnte mit Felix hier hervorragende Ergebnisse erlaufen. Leider war für Holger Bartelsen und Cilja schon beim ersten Start im Hürdenlauf Schluss. Eine nicht ganz auskurierte Verletzung des Hundeführers brachte das vorzeitige Ende für dieses Team.
Die Qualifikationsläufe im CSC-Mannschaftswettbewerb blieb für die Auswahlmannschaft SH-2 (Gunnar Ehlers mit Nikos, Rainer Höft mit Bandit und Bernd Sotzek mit Akasha) am Ende erfolgreich, der Einzug in die Finalrunde am Sonntag wurde mit einem 5. Platz erreicht. Die zweite Auswahlmannschaft OH-FL konnte sich leider nicht erfolgreich platzieren. Für diese Teams war nach den Vorläufen Schluss.
Am Sonntag war es dann daran, die Ergebnisse zu komplettieren. Dies gelang einigen Teams so gut, dass in den VK-Altersklassen folgende Bundessieger aus Schleswig-Holstein gekürt werden:
- Tina Edling mit Fram (PGHV OH-Eutin) in der AK W31 (269 Punkte)
- Edeltraud Hildebrandt mit Felix (GHV Moisling) in der AK W51 (262 Punkte)
- Gunnar Ehlers mit Nikos (HSG Kiel) in der AK M41 (281 Punkte)
Bei den Endläufen der CSC-Teams konnte sich die Mannschaft SH-2 leider nicht bis in die Platzierungen vorkämpfen. Am Ende wurde ein beachtlicher 6. Platz erreicht.
Die abschließende Siegerehrung mit dem Einmarsch aller Aktiven in ihren „Landesfarben" blieb in diesem Jahr weitgehend trocken (üblicherweise regnet es bei der Siegerehrung :-) und bildete einen stimmungsvollen Ausklang der Veranstaltung.
Ein großes Lob gebührt dem Ausrichter mit seinen Helfern für einen gut organisierten Ablauf.
Für die Mannschaft aus Schleswig-Holstein war das Ergebnis überaus erfolgreich.
Alle Ergebnisse findet ihr hier :: {gallery}stories/berichte/2013/ths-bsp-2013,connect=ths-bsp-2013, width=50,height=50,word=Bildergalerie hier klicken,turbo=1{/gallery}