×

Warnung

JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/stories/berichte/2013/ths-lm-2013,connect=ths-lm-2013, width=50,height=50,word=Bildergalerie hier klicken,turbo=1
×

Hinweis

There was a problem rendering your image gallery. Please make sure that the folder you are using in the Simple Image Gallery plugin tags exists and contains valid image files. The plugin could not locate the folder:

In diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen. Die THS-Landesmeisterschaft 2013 konnte bei hervorragenden Bedingungen durchgeführt werden.
Für die Gehorsamsvorführungen hatten die Verantwortlichen der HSG Schinkel die Gemeindevertretung überreden können, die örtliche Sportanlage freizugeben.
Daher war nach der Begrüßung aller Aktiven und Gäste, zu der schon die Bürgermeisterin der Gemeinde Schinkel anwesend war, ein anteiliger Umzug der Aktiven in den Ort vorgesehen, um auf dem Sportplatz in Schinkel die Gehorsamsvorführungen durchzuführen, die – aufgrund des übersichtlichen Teilnehmerfeldes und der getrennt durchgeführten Geländeläufe – komplett von dem THS-LR Andreas Olesen bewertet wurden. Die anwesenden Teilnehmer und Schlachtenbummler konnten gute bis vorzügliche Vorführungen verfolgen und auch der letzte Starter wurde aufmerksam beobachtet und die Vorführung diskutiert.
Die Geländeläufe wurden parallel wechselweise vom Platzgelände der HSG Schinkel und vom Sportplatz im Ort gestartet. Trotz einiger Irritation zu Beginn der Läufe wurden auch diese Aktivitäten souverän durch die verantwortliche LR'in Berti Sotzek abgeschlossen. Neben den bekannten Strecken über 2000 und 5000 m wurde erstmalig auch die 1000 m Strecke angeboten. Von den zwei angetretenen Teams für diese Distanz konnten Frank Göllner und Laya hier die schnellste Zeit von 3:38 Minuten erlaufen. Neben dieser Disziplin startete diese Team auch im 2000 und im 5000 m GL.

Auf der 2000m –Strecke setzten sich Mathias Hansson und Bente in einer Laufzeit von 8:28 Minuten an die Spitze, während über die 5000m Distanz Frank Göllner und Laya eine Laufzeit von 30:10 Minuten erreichten.
Schon deutlich vor dem Mittagessen konnten die Laufdisziplinen des Vierkampfs und als offene Veranstaltung das Hindernislaufturnier gestartet werden. Optimales Gerät und Technik sowie eine motivierte Helfertruppe stellten einen zügigen Ablauf sicher.
Im Vierkampf wurden alle drei Stufen angeboten und somit war während der Durchführung immer wieder Umbau erforderlich. Hier zeigte sich erneut, dass die Geräteanforderungen schnell und flexibel auf die Vierkampfstufen anzupassen sind, so dass ein flüssiger Ablauf des Wettkampfs sicher gestellt ist.
Im Vierkampf 1 erreichten Carmen Hellwig und Toni als einziges Team ein beachtliches Ergebnis von 250 Punkten. Im Vierkampf 2 waren schon deutlich mehr Teams am Start. Hier konnten sich Carolin Ueberrick und Dina das beste Ergebnis mit 260 Punkten sichern.
Im Vierkampf 3 traten dann all jene Teams an, die einen Start auf der BSP 2013 im Fokus hatten. Das beste Ergebnis in dieser Disziplin erreichten Gunnar Ehlers und Nikos mit einer Punktzahl von 281!
Für die Mannschaftswertung im Vierkampf konnten von den entsendenden MV'en nur zwei Mannschaften gestellt werden. Zum dritten Mal in Folge dominierte hier der MV HSG Kiel mit seinen gesetzten Teams und einer Gesamtpunktzahl von 1072.
Im CSC-Mannschaftswettkampf traten vier Teams an. Hier lieferten sich die beiden Mixed-Formierungen Schleswig-Holstein 1 und 2 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende hatte die Formation SH-2 (Gunnar Ehlers und Nikos, Rainer Höft und Bandit sowie Bernd Sotzek und Akasha) die Nase mit einer Gesamtlaufzeit von 62,41 Sek. vorn. Die zweitplatzierte Mannschaft SH-1 (Tina Edling und Fram, Holger Bartelsen und Cilja sowie Stefanie Hansen und Luna) dürfen mit einer Gesamtlaufzeit von 64,14 Sek. mit einer Qualifikation zur BSP rechnen.
Auf der Hindernislaufbahn (offene Wertung) waren letztlich Dirk Schacht und Devil mit 66 Laufzeitpunkten die schnellsten.
Die Siegerehrung konnte dank der guten Organisation und des zügigen Ablaufs frühzeitiger als geplant durchgeführt werden. Auch diese abschließende Ehrung fand unter Einbindung der Bürgermeisterin der Gemeinde Schinkel statt, die sehr positive Rückmeldung an den Ausrichter, MV Schinkel sowie an alle Teilnehmer geben konnte und alle Sieger herzlich beglückwünschte. Im Ergebnis eine gute Werbung für den Hundesport. Damit wurde die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hervorragend abgerundet und alle teilnehmenden Teams konnten zufrieden den Heimweg antreten. Ein großes Kompliment gebührt auch dem ausrichtenden MV HSG Schinkel und seinen aktiven Helfern, die das Ihrige zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

 

Alle Ergebnisse findet ihr hier :: {gallery}stories/berichte/2013/ths-lm-2013,connect=ths-lm-2013, width=50,height=50,word=Bildergalerie hier klicken,turbo=1{/gallery}

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.