Archivierte Mitteilungen
Archiv Nachrichten aus dem Landesverband
Begleithundausbildung
IPO Gebrauchshundsport
Fährtenhundausbildung
Stöberhund
Agility
Turnierhundsport
Obedience
Jugend
Rally-Obedience
Flyball
VDH-Hundeführerschein
Rettungshund
Gruß zum Jahreswechsel – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015

Liebe Sportsfreundinnen, liebe Sportfreunde,
die dunkle Jahreszeit hat uns erreicht. Wieder geht ein Jahr zu Ende. In vier Wochen werden wir Weihnachten feiern und den Jahreswechsel erleben. Das ausklingende Jahr hatte für jeden von uns viele angenehme,aber auch manch nicht so angenehme Ereignisse dabei. Mögen sie helfen, in der Erinnerung eines Jeden den Blick in eine positive Zukunft auszurichten.
Im sportlichen Bereich können wir auf Grund der Ergebnisse das Jahr 2014 in guter Erinnerung halten. Hinter den Erfolgen der einzelnen Teams verbergen sich ausgezeichnete Leistungen im Training und in der Organisation. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle für ihr Engagement herzlichst gedankt. Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg.
Hinsichtlich der sportlichen Entwicklung dürfen wir uns allerdings nicht darüber hinwegtäuschen lassen, dass in unseren Sparten starke Rückläufe bis zu Stagnationen zu vermerken sind. Einige Sparten stehen in den Vereinen fast vor dem Aus.
Im Vorstand des Landesverbandes verlief die Arbeit energisch, wirkungsvoll und im Abschluß harmonisch.
Ich möchte mich bei den Sportfreunden des Vorstandes recht herzlich für die geleistete Arbeit bedanken.
Bedanken möchte ich mich auch für die durchweg gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedsvereinen.
Einen neuen Verein konnten wir in unserem Landesverband begrüßen. Mit zwei weiteren Vereinen laufen die Bewerbungsgespräche.
Leider verläßt uns ein Verein zum 31.12.2014. Der GHSV Klein Rönnau löst sich ohne Nachfolge auf.
Wir bedauern das sehr und bedanken uns für gute Zusammenarbeit. Vielleicht treffen wir die/den eine/n oder andere/n Sportfreund/in in einem der benachbarten Hundesportvereine wieder.
Die JHV-LV wird wie in jedem Jahr unsere Startveranstaltung sein.
Einladung
Zu dieser Versammlung lade ich Euch herzlich ein.
Sie wird am 08.Februar 2015 um 10.00 Uhr stattfinden.
Achtung! In diesem Jahr findet die JHV wieder im Vereinsheim eines Kleingartenvereins in Neumünster statt.
Name und Anschrift : Gartenhalle Schafstall, Max-Eyth – Straße 14, 24537 NMS (im Kleingartengebiet) Tel. 04321-51616
Neben den Berichten aus den Sparten stehen Vorstandswahlen und die Vergabe von Veranstaltungen an .
Die vorläufige Tagesordnung der Delegiertentagung am 08. Februar 2015 habe ich diesem Schreiben beigefügt.
Vorschläge und Anträge zur Delegiertentagung sind satzungsgemäß unter Einhaltung der Fristen schriftlich bei mir einzureichen. Hier erbitte ich auch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Mitgliedsvereine untereinander und mit dem Landesverbandsvorstand. Für die Durchführung von Landesverbandsveranstaltungen fehlen noch Bewerber.
Die Vereinsvorsitzenden möchte ich bitten, die Anschriftenliste der MV – Vorstandsmitglieder zu überprüfen und vervollständigt an unseren LV- Geschäftsführer Erwin Lübke zu schicken, damit dieser vollständige und gültige Adresslisten an die Vorstände des Landeverbandes und der Vereine weitergeben kann. Termin:15.01.2015
Im Zeitalter der modernen Technik sollten neben den normalen Adressdaten Handynummern, Faxnummern und E-Mail Adressen nicht fehlen. Insbesondere bitte ich die Angabe der E-Mailadresse, da der Schriftverkehr mit den Vereinen aus Gründen der Kostenersparnis primär per Internet erfolgt.
Des Weiteren bitte ich um die Zusendung der aktuellen Vorstandslisten, inklusive des erweiterten Vorstandes und der Mitglieder mit VDH- SKN (gewählte Trainer) und gemeldeter Trainerassitenten. Termin 15.01.2015
Wichtig!
Unter anderem steht auf dieser Hauptversammlung der Geschäftsführer des Landesverbandes zur Wahl.
Erwin Lübke wird sich nach 40 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl stellen.
Hinsichtlich der Delegiertenausweise für die JHV DVG im März 2015 bitte ich daran zu denken, diese soweit der Verein nicht persönlich vertreten wird, vom 1. Vorsitzenden des Vereins unterschrieben an mich zu senden.
Die Angabenfelder für den Bevollmächtigten bitte ich nicht aus zufüllen, bzw. nicht anzukreuzen.
Nun noch eine Bitte an die Vereinsvorsitzenden: Bringt doch auch bitte interessierte Sportfreunde aus Euren Vereinen mit zur JHV. Wenn diese auch kein Stimmrecht haben, so erhalten sie die Informationen über die Vorgänge auf der Hauptversammlung aus erster Hand.
Namens des Landesverbandsvorstandes wünsche ich allen Sportsfreundinnen und Sportsfreunden, sowie ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Mit sportlichem Gruß
Mit sportlichem Gruß
Burkhard Welske
1.VS.LV. Schleswig-Holstein
- Details
- Geschrieben von Administrator
LV Fährtenhundmeisterschaft FH2 ist entschieden!

Die Landesmeisterschaft der Fährtenhund Schleswig-Holstein begann am Samstag bei idealen Bedingungen. Das Fährtengelände und das Wetter ließen keine Wünsche offen. Bei bester Stimmung und perfekt gelegten Fährten konnten sich zwei Teilnehmer mit 96 Punkten an die Spitze setzen. Petra Stellmacher mit Josch und Peter Theml mit Willy ersuchten die bisher höchste Punktzahl am ersten Prüfungstag
Am zweiten Prüfungstag erreichte Sabine Weiß mit ihrem Simon trotz eines überlaufenen Gegenstandes ebenfalls 96 Punkte. Erst Marlene Kuhn mit ihrer Fenja (Vorjahressiegerin) konnte diese Leistung nochmals mit 97 Punkten toppen und ist Landesmeisterin 2014 der Fährtenhund FH 2. Auf Platz zwei haben wir somit drei Hundeführer.
Ausführlicher Bericht findet ihr unter Berichte.
Ergebnisse findet ihr hier.
- Details
- Geschrieben von Administrator
Fährtenhundmeisterschaft 2014

beim GHSV Tungendorf am 04. + 05. Oktober
Qualifikationsprüfung für die DVG Bundessiegerprüfung HSV Mecklenburger Schweiz 23.-26.10.2014
Es ist gar nicht lange her: 2012 schwärmten wir alle von einer sensationell durchgeführten Fährtenhundmeisterschaft, ausgerichtet vom GHSV Tungendorf.
Nur 2 Jahre später hat sich dieser Mitgliedsverein mit seinen Sportfreunden wiederum bereit erklärt, die Fährtenhundmeisterschaft zu übernehmen.
Ich bin mir sicher, dass uns erneut ein tolles Wochenende erwartet. Ganz herzlichen Dank an die „Tungendorfer"!
Prüfungsleitung | Hans-Jürgen Freitag (Hotline: 0171 6808255) | |
Leistungsrichter | Mirko Spiess (LV S.-H.) |
|
Schriftführung | Erwin Lübke, Bärbel Süfke |
|
Einweisender Leistungsrichter |
Michael Nickel (LV S.-H.) |
|
Fährtenleger | Monika Beisch-Wandelt, René Mittmann, Kai Dießner, Rudolf Buttgereit, Michael Nickel, Harald Voßbeck |
|
Orga./Logistik | Sportfreunde GHSV Tungendorf; Matthias Reymann (0172 5495547) |
Z e i t p l a n für Teilnehmer, Leistungsrichter und Schriftführung (Änderungen vorbebehalten)
Sonnabend, 04.10.2014
bis 10:00 Uhr: Eintreffen Vereinsgelände GHSV Tungendorf
Abgabe der Papiere, Unbefangenheitsüberprüfung, Identitätskontrolle, Auslosung der Startfolge
11:00 Uhr: Beginn der Fährtenarbeit (1. Gruppe, 6 Teilnehmer)
12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Fortsetzung der Fährtenarbeit (2. Gruppe, 5 Teilnehmer)
Sonntag, 05.10.2014
bis 10:00 Uhr: Eintreffen Vereinsgelände GHSV Tungendorf
11:00 Uhr: Beginn der Fährtenarbeit (1. Gruppe, 6 Teilnehmer)
12:30 - 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Fortsetzung der Fährtenarbeit (2. Gruppe, 2 Teilnehmer)
anschl. SIEGEREHRUNG
Z e i t p l a n für Prüfungsleitung und Fährtenleger (Änderungen vorbebehalten)
bis 7:30 Uhr: Eintreffen Vereinsgelände GHSV Tungendorf
H i n w e i s e
Auf der Homepage des GHSV Tungendorf befinden sich Informationen über das Gelände und in Kürze auch über die verwendeten Gegenstände.
Muss die Fährtenarbeit abgebrochen werden, ist das Absuchen der Restfährte aus organisatorischen und sportlichen Gründen untersagt!
Sollte am Sonnabend eine Ersatzfährte erforderlich sein, wird diese am Ende der Veranstaltung (Sonntag)
abgesucht.
Die Hunde sind im Gelände angeleint zu halten
Anschreiben zum Download ::
Teilnehmerliste zum Download
- Details
Teilnehmer LM der Fährtenhunde

Die Landesmeisterschaft der Fährtenhunde FH steht bevor.
Die Starterliste ist jetzt online auf der Homepage des Ausrichters: hier klicken und auf unserer Landesverbands-Homepage unter Listen
Außerdem findet ihr weitere Informationen ebenfalls auf der Ausrichter Homepage: hier klicken
- Details
- Geschrieben von Administrator
SKN Verlängerung Obedience

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
hiermit möchte ich Euch recht herzlich zu einem Fortbildungsseminar im Bereich Obedience „Trainingsaufbau im Obedience und gezieltes Prüfungstraining" mit Brigitte Lange einladen.
Dies ist eine Fortbildungsveranstaltung, die der Verlängerung des SKN-Obedience dient.
Aber auch alle anderen interessierten Obediencesportler/-innen sind recht herzlich hierzu eingeladen.
Das Seminar wird jeweils am 3. u. 4.10.2014 beim HSV Schleswig stattfinden.
Mehr Einzelheiten findet ihr unter Schulungen/Seminare.
- Details
- Geschrieben von Ursula Enderich [OfO]
Fährtenhundmeisterschaft 2014

beim MV GHSV Tungendorf am 04./05.Oktober 2014
Liebe Sportfreunde,
ich bedanke mich beim GHSV Tungendorf für die Übernahme der Fährtenhundmeisterschaft. Schon 2012 hat der Verein eine vorbildliche Meisterschaft durchgeführt.
Meldeschluss für die Veranstaltung ist der 08. September 2014 (Poststempel)
Später eingehende oder nicht formgerechte Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Ich weise ausdrücklich auf die Anlage II zur Satzung hin, die u.a. etwas über die Form der Anmeldung aussagt:
„ Die Anmeldung erfolgt auf dem üblichen Meldeformular, dass absolut vollständig ausgefüllt sein muss ( Anschrift mit Postleitzahl – bitte Telefonnummer hinzufügen ). Der 1. Vorsitzende oder sein Vertreter des MV hat auf der Meldung gegenzuzeichnen. Die Anmeldung wird mit einem Begleitschreiben des MV und einer Kopie der LU an den PL geschickt.
Aus redaktionellen Gründen ist die Anmeldung an unseren Geschäftsführer Erwin Lübke zu senden: Stubbenkammer 6, 24536 Neumünster
Weitere Informationen gehen den Mitgliedsvereinen und Teilnehmern rechtzeitig nach Meldeschluss zu.
Mit sportlichen Grüßen
Hans-Jürgen Freitag, LRO und Prüfungsleiter
- Details
- Geschrieben von Administrator
Gebrauchshundmeisterschaft 2014

auf der Platzanlage des GSV Friedrichsort am 23. + 24. August
Im Namen des LV Schleswig-Holstein bedanke ich mich herzlich für die eingegangenen 14 Anmeldungen.
Gegenüber dem letzten Jahr (22 Teilnehmer) ein erheblicher Einschnitt, der hoffentlich mittelfristig kompensiert werden kann. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl halte ich organisatorische Änderungen für erforderlich.
Die Veranstaltung findet nur am Sonnabend und Sonntag, 23./ 24.08.14 statt.
Der Freitag (22.8.14) entfällt. Ich bedanke mich bei Sportfreund Welske, der aus Kostengründen als LR in der Abteilung A zurückgetreten ist, so dass die Sportfreunde Hallfahrt und Spiess gemeinsam alle drei Abteilungen richten werden. Ansonsten wird die GHM wie folgt organisiert (siehe auch www.dvg-s-h.de):
Prüfungsleitung | Hans-Jürgen Freitag (Hotline: 0171 6808255) | |
Leitung im Fährtengelände | Kai Dießner | |
Schriftführung | Erwin Lübke | |
Leistungsrichter | Torsten Hallfahrt (LV Niedersachsen), Mirko Spiess (LV S.-H.) | |
Fährtenleger | Kai Dießner, Rudolf Buttgereit, Sandra Dämmrich, Harald Voßbeck | |
Helfer „C" | Marc Kliebisch (Teil 1), Klaus Malion (Teil 2), Rene Mittmann (Ersatz) | |
Gruppe | Sportfreunde GSV Friedrichsort | |
Orga./Logistik | Sportfreunde GSV Friedrichsort |
V e r a n s t a l t u n g s d u r c h f ü h r u n g
Am Sonnabend findet für alle Teilnehmer die Fährtenarbeit statt, am Sonntag die Abteilungen B+C. Es wird gruppenweise gestartet (4/4/6). Die Startfolge wird am Sonnabend vor der Fährtenarbeit ausgelost und gilt auch für die Abteilungen B+C am Sonntag.
Z e i t p l a n (Änderungen vorbebehalten)
Sonnabend, 23.08.2014
07:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer auf der Platzanlage des GSV Friedrichsort
Begrüßung, Regularien, Hinweise zur Fährtenarbeit, Auslosung, Identität/Unbefangenheitsprobe, gemeinsame Abfahrt ins Gelände
09:30 Uhr: Beginn der Fährtenarbeit
ca. 14:30 Uhr: Hundeführerbesprechung B+C, Probeschutzdienst, anschließend Probetraining der Teilnehmer nach Absprache untereinander, zunächst B, dann C
Zum Verständnis: Beim Probetraining erhalten die Hundeführer die Gelegenheit, den Veranstaltungsplatz mit ihren Hunden kennen zu lernen. Es handelt sich nicht um einen klassischen Übungsbetrieb!
Sonntag, 24.08.2014
09:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer (Anwesenheit beim PL anzeigen)
09:30 Uhr: Beginn der Vorführungen in B + C
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Fortsetzung der Vorführungen in B + C
16:30 Uhr Siegerehrung
V e r b i n d l i c h e H i n w e i s e
Allgemeines
- Für die DVG – Bundessiegerprüfung qualifizieren sich der Sieger und der Vizesieger eines jeden Landesverbandes. Bedingung: Gesamtwerturteil „Sehr gut", TSB „a".
Weitere Plätze ergeben sich über die DVG – Liste bei gleichen Bedingungen. - Die Hundeführer/innen haben in den Abteilungen B und C in schwarzer Hose, weißem Hemd (Bluse) und Startnummer vorzuführen. Abzeichen etc., die auf die Team- oder Vereinszugehörigkeit hinweisen und unauffällige Streifen sind zugelassen. Andersfarbige Bekleidung ist bei extremen Wetterverhältnissen nur nach Rücksprache mit der Prüfungsleitung möglich. Die Startnummer ist auch in der Fährtenarbeit und zur Siegerehrung zu tragen.
- Vorbereitende Schutzdiensthandlungen sind in der Umgebung des Veranstaltungsortes, besonders auf den Parkplätzen, verboten.
- Auslaufmöglichkeiten bestehen in der näheren Umgebung (siehe Homepage des MV). Der GSV Friedrichsort musste die Sauberkeit des Gebietes garantieren und verlässt sich auch die aktive Mithilfe der Teilnehmer und Besucher! Entsprechende Behältnisse werden bereitgehalten.
Zur Fährtenarbeit
- Im Fährtengelände sind die Hunde angeleint zu halten. Frühstück und Erfrischungen werden angeboten.
- Im Fährtengelände wird innerhalb der Gruppe nochmals gelost.
- Muss die Fährtenarbeit abgebrochen werden, ist das Absuchen der Restfährte aus organisatorischen und sportlichen Gründen untersagt!
- Schlachtenbummler informieren sich bitte auf der Homepage des GSV Friedrichsort über den Ort der Fährtenarbeit und die Ausschilderungshinweise.
Vor Fahrtantritt zur Veranstaltung am Sonnabend nicht vergessen: Leistungsurkunde, Sportpass, Mitgliedsausweis, 13 € Startgeld und einen gültigen Impfpass (Tollwutwiederholungsimpfung nicht älter als 12 Monate)
Für Besucher und Schlachtenbummler
- Wir bedanken uns für den Besuch der Veranstaltung! Sollten Sie Hunde mit sich führen, so dürfen diese die vorführenden Sportfreunde nicht stören. Ich bedanke mich für die notwendige Rücksichtnahme und bitte um den entsprechenden Abstand vom unmittelbaren Veranstaltungsraum.
2. Anschreiben zum Download ::
Teilnehmerliste zum Download
- Details
Gegenstände für die Gebrauchshundmeisterschaft IPO 2014

Fährtengegenstände für Gebrauchshundmeisterschaft 2014
Liebe Hundesportler des Landesverbandes Schleswig-Holstein. In der Abbildung seht ihr die Gegenstände für die Fährtenarbeit bei der Gebrauchshundmeisterschaft v.l.n.r.:
Holz, Leder und Jute:
Bei einer hohen Teilnehmerzahl wird der Jutegegenstand durch Teppich (rechts) ersetzt!
Hans-Jürgen Freitag, PL
- Details
- Geschrieben von Administrator
Fährtengelände für die Gebrauchshundmeisterschaft IPO 2014

Fährtengelände für Gebrauchshundmeisterschaft 2014
Liebe Hundesportler des Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Zur Verfügung steht ein eingesätes Ackergelände. Zum Zeitpunkt der Absuche kann die Saat bereits sichtbar sein.
Hans-Jürgen Freitag, PL
- Details
- Geschrieben von Administrator
Hinweise Platzanlage Gebrauchshundmeisterschaft IPO 2014

Liebe Hundesportler des Landesverbandes Schleswig-Holstein!
hier noch einige Vorabinformationen zur Platzanlage:
- es werden grüne Zeltverstecke für den Schutzdienst benutzt. Der erste Schlag wird nach links ausgeführt.
- Hürde und Kletterwand stehen außerhalb des Revierbereichs.
- Es wird einen separaten Eingang für die Unterordnung (beim Vereinsheim) und
einen eigenen Eingang zum Schutzdienst geben (oberhalb vom Platz). - Das Verbellversteck befindet sich aus Hundeführersicht rechts vor dem Vereinsheim.
- Die Ablage wird sich zwischen Versteck 1 und 3 befinden.
Hier noch einige Fotos (zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken):
- Details
- Geschrieben von Administrator
Teilnehmer aus Schleswig- Holstein bei der Obedience WM

Frederke Goetzendorff, HSC Lübeck Hanseat und ihre Malinoishündin The Charmed Witches A'Hailey starten in dieser Woche im Nationalteam Germany auf der Obedience WM in Helsinki
Wir wünschen Frederike viel Erfolg!
Link zur Veranstaltung
- Details
- Geschrieben von Administrator
Bundessiegerprüfung Obedience 2014

Am kommenden Wochenende 06. Juli starten auf der BSP Obedience in Brilon folgende Starter aus unserem Landesverband:
- Maritta Meick GHV Lübeck Moisling mit Yogi in Klasse 3
- Chrsitina Köbsch SGV Heiligenhafen mit Jess in Klasse 2
- Andrea Reher PHV Neumünster mit Nico in Klasse 1
Wir wünschen allen viel Glück!
vlnr: Nico, Jess, Yogi
- Details
- Geschrieben von Ursula Enderich [OfO]